FARE_März 25 (3000x1000px)FARE_März 25 (600x1000px)

Sustainability bei FARE: Verantwortung für Mensch und Umwelt

Auszeichnung zum ÖKOPROFIT®-Betrieb 2021
ÖKOPROFIT ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen gefördertes Kooperationsprojekt der Bergischen Großstädte und ihrer Wirtschaftsförderungsgesellschaften, der Industrie- und Handelskammer Wuppertal, Remscheid, Solingen und der Regionalagentur Bergisches Städtedreieck.

FARE hat an der 11. Projektrunde mit weiteren 8 Unternehmen teilgenommen.
In zwölf Monaten der Projektlaufzeit besuchte ein zertifizierter Berater das Unternehmen und beurteilte im intensiven Austausch mit den Beschäftigten, wo im Betriebsablauf Veränderungsprozesse möglich sind. In diversen Workshops ging es um Themen wie Stromverbrauch, Wärme und Beleuchtung, aber auch um Arbeitssicherheit.

Ziel ist es, Ökonomie und Ökologie zu vereinen, Kosten einzusparen und somit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Betriebskosten zu senken.

ISO-9001 Zertifizierung 2024
Ein nachhaltiges Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 sichert eine kontinuierlich hohe Qualität von Produkten oder Dienstleistungen. Dies gilt für Unternehmen und Organisationen unabhängig von der Größe, Branche und Ausrichtung. Mit einer ISO 9001-Zer¬ti¬fi¬zie¬rung wird einem Unternehmen ein wirksames Management seiner Prozesse durch einen unabhängigen Dritten bestätigt. Nach intensiver Vorbereitung hat unsere Beteiligung FARE das erste Zertifizierungsaudit erfolgreich abgeschlossen und ist durch die DQS nach DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich zertifiziert! Mit der ISO-Zertifizierung zeigt sich FARE wieder einmal als Innovator und beweist Mut, im Werbemittelmarkt noch wenig betretene Pfade zu gehen.

Dieses Projekt hat bei FARE wahrlich einen langen Anlauf hinter sich und der positive Abschluss war daher keine Selbstverständlichkeit: Erste Überlegungen gab es schon 2018, dann kam Corona und personelle Veränderungen. Währenddessen hat sich FARE permanent weiterentwickelt. Sowohl der interne als auch der externe Auditor waren beeindruckt von dem Ergebnis der langen und intensiven Vorbereitung, der Wirksamkeit der Maßnahmen und insbesondere dem guten Miteinander im gesamten Team. Im Rückblick ist die Zertifizierung der Lohn für viel Arbeit, Diskussionen, Gedanken und veränderte Arbeitsweisen und Prozesse.

Sebastian Hahn und Tanja Rickert, federführend für das Projekt, präsentierten am 25. Juli dem FARE-Team die Urkunde.

Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ 2025

Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ bekennt sich das Unternehmen zu einer familienorientierten Personalpolitik und leistet einen Beitrag dazu, Familienbewusstsein zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. So steht es auf der Mitgliedsurkunde, die FARE erhalten hat. Mit dem Unternehmensprogramm setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH), dem DGB sowie weiteren Branchen- und Fachverbänden dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen. FARE macht sich schon lange dafür stark, Familie und Job nicht nur unter einen Hut zu bringen, sondern Familienfreundlichkeit im Unternehmen groß zu schreiben. Mit der Teilnahme an dem Programm möchte das Unternehmen seine familienfreundliche Personalpolitik weiter ausbauen und optimieren.

 


Ähnliche Beiträge